03.08.2016
![]() Neu im Sortiment: Farr Fast 40+Farr Design steht seit Jahrzehnten für schnelle, seetüchtige Yachten. Nun hat Farr auch ein rasantes 40+ Design entwickelt, speziell für den neuen Regattazirkus im Solent, denn der Entwurf ist auf die speziellen Solent Bedingungen optimiert. >> |
|
20.01.2016
![]() Das Boot der Boot: Grand Prix Racer FARR 280Negativer Steven, Chine (Knick) im Heck, großes Cockpit, verstellbares Vorstag und Mastjack - die FARR 280 ist eine kleine Schwester einer TP52 mit VOLVO OCEAN 65 Genen. Der Knick verringert die Abdrift an der Kreuz und sorgt für eine flache, gleitwillie Heckpartie. >> |
|
17.06.2014
![]() Farr 25 OneDesign - noch ein Einheitsrenner ...Die ohnehin große Auswahl an One-Deisgn Klassen im Bereich 8-10m wird durch eine neue Konstruktion weiter belebt. Seit gut 2 Jahren etabliert sich international die Farr 25, ein 930 kg leichter Rüsselrenner aus Epoxy und Glas, und räubert vor allem in den Reihen der Platu 25. >> |
![]() |
27.02.2014
![]() China-Kracher: Fast nur Bombe und wenig BootAuf der boot Düsseldorf hat ein rotes Boot uns fasziniert. Nur wenige Meter neben unserem Stand hat Far East ein echt heißes Gerät präsentiert. Voll-Carbon und nur 600kg Schiff bei 1,2t Bombe. Das bedeutet, die Bombe ist doppelt so schwer wie die Yacht. >> |
![]() |
12.10.2013
![]() Fahrtentaugliche Regattayacht X 102 zu verkaufen!Die X102 von X-Yachts ist ein auf Regatten sehr erfolgreicher 3/4-Tonner von Niels Jeppesen: 1981 wurde ein Boot des Typs sogar Weltmeister. Die hier angebotene X 102 MK 2 Racing hat sogar einen Kohlefaser-Rumpf. Das Schiff ist trotzdem voll Fahrten-tauglich, bietet viel Komfort unter Deck, sogar eine kleine Achterkajüte. >> |
![]() |
27.02.2013
![]() Abgefahren: Jetzt einen Volvo 70 Chartern und schnell segeln ....I >> |
![]() |
20.12.2012
![]() "Full Pelt" - "Volle Pulle" segelnEin 36-Füßer der einen höheren Rennwert als ein 86-Fuß Rennmaxi bekommt. Geht nicht? Geht doch! Zugegeben, auf den ersten Blick ist es mehr als unwahrscheinlich, dass eine 12 Meter Nussschale mehr Segelpower haben soll als 25 Meter bieten können. >> |
|
15.11.2012
![]() IMOCA Open 60Groß, schnell und doch nur ganz wenig Crew. Die Open 60 sind die Spitze des Short-handed-Segelns auf Einrümpfern. Die Ursprünge der Open 60-Klasse liegen in den 1980er Jahren. In den Einhand-Klassikern OSTAR und der BOC Challenge führte ein Größenlimit von 60 Fuß dazu, dass sich die ambitionierten Einhandsegler mit der Bootsentwicklung in diesem Größenbereich beschäftigten. >> |
![]() |
12.10.2012
![]() Raptor - Australien, Du hast es gutIrgendwie gibt es die Stealth 850. Soll eine Sportboot-Klasse sein. Und irgendwie gibt es davon sogar mehrere Boote. Nur irgendwie bekommt man hier nichts davon mit. Schade! Die australische "Raptor" ist eine Stealth 850. Und was passiert, wenn man zu viel "Skiff-Gene" in eine 8,50 Meter langen Sportboot verbaut, kann man an "Raptor" sehr gut sehen. >> |
![]() |
04.10.2012
![]() Luthi F10 - Sportboot auf SteroideWenn ein begeisterter Schweizer Binnensegler und Bootsbauer und das von Hochsee-und Open60-Ass Michel Desjoyeaux gegründete Designbüro Mer Forte ein Boot entwerfen, kann nur etwas Extremes dabei herauskommen. Das Ergebnis ist ganz einfach. >> |
![]() |
28.09.2012
![]() GP42 - Mal Lust auf was richtig schnelles?Eigentlich ist es traurig. Da wurden vor einigen Jahren vom Offshore Race Council (ORC), der „Hochseeregatta-Abteilung“ des Weltsegelverbands ISAF drei Bootsklassen definiert, die Hochleistungssegeln im Grand Prix-Bereich ermöglichten sollten. >> |
![]() |
12.09.2012
![]() Boot der Woche: "Stravaganza"Über die Stravaganza haben wir ja bereits weiter oben schon etwas berichtet. Da das Konzept des Bootes so außergewöhnlich ist, möchten wir es Euch gerne näher vorstellen. Das Konzept vom um 180 Grad schwenkbaren Kiel ist so neu nicht. In Australien wurde ein ähnliches Konzept mit der Yacht "Q" des bekannten Hochseeseglers Ian Oatley (Wild Oats) realisiert. >> |
![]() |
28.06.2012
![]() Sportlich und schön: die blu236 ist der Schweizer Versuch des perfekten RegattabootesEs gibt einige Sportboote - und Versuche ein gutes Sportboot zu bauen - die eine Größe zwischen 23 und 28 Fuß haben. Am bekanntesten sind wohl Melges 24, Platu 25 und J24. Doch fast jährlich gesellt sich eine weitere "Klasse" zu dieser Kategorie Boot und versucht den genannten "Klassikern" den Rang abzulaufen. >> |
![]() |
03.05.2012
![]() Ker 51. Schwarz, breit, stark.Endlich gibt es mal wieder einen richtigen heißen Neubau in Deutschland: Die neue Varuna ist eine 51 Fuss Carbonsemmel, schwarz, breit, stark. Die Ker 51 wird am 4. Mai auf den Namen getauft. Das neue Boot ist für Inshore und Offshore Regatten geeignet, auf dem Regattaplan stehen die großen Klassiker: Gotland Rund, Voile de Saint Tropez, Middle Sea Race und Sydney Hobart. >> |
![]() |
27.04.2012
![]() "Elena Nova" unter ORCi und IRC erfolgreich, schön und schnell segelnDie "Elena Nova" glänzt in der Sonne. Der Grund ist ihr tolles Finish aus einem speziellen Alexseal Yachtcoating. Doch das ist nicht der einzige Glanz, in dem sich die Segler der Yacht sonnen können. Das Boot hat es nämlich nicht nur in die Segelfachpresse, sondern bis in die allgemeinen Medien gebracht. >> |
![]() |
12.04.2012
![]() Heiße Racer - schnell auf See und auf dem PapierDie Summit 35 entstand als Weiterentwicklung der erfolgreichen Summit 40. Bei der Entwicklung wurden die aktuellen Vermessungsformeln berücksichtigt und herausgekommen ist keine Eierlegendewollmilchsau, sondern ein patenter Cruiser-Racer, der sowohl unter der IRC Formel als auch nach ORC Wertung gute Chancen hat. >> |
![]() |
16.02.2012
![]() Die Farr 400 - Einheits-Rennziege mit viel Potenzial zum AllounderDie Farr 400 soll die etwas in die Jahre gekommene Farr 40 ablösen - das ist jedenfalls der Plan der Erbauer. 13 verkaufte Schiffe lassen aufhorchen, immerhin gibt es die Yacht erst seit einigen Monaten. Zur Key West Week sind bereits 5 Schiffe gemeinsam in einer One Design Wertung gestartet. >> |
![]() |
02.02.2012
![]() Bavaria bringt sportliche Einheitklasse - Kein Scherz!Wer den Beginn der Titelzeile liest und engagierter Regatta-Sportler ist, der dachte bisher wohl eher an einen Scherz. Ist die Marke Bavaria doch eher für geräumige und günstige Fahrtenschiffe bekannt und bisher im sportlichen Segment wenig vertreten. >> |
![]() |
29.12.2011
![]() Investec Loyal - Gewinneryacht des Sydney Hobart Race 2011Investec Loyal ist ein 30,5m langer Supermaxi. Die Yacht wurde 2004 von Greg Elliott und Clay Oliver entworfen, von der neuseeländischen Werft TP Cookson für Charles St. Clair Brown gebaut und im Februar 2005 auf den Namen "Maximus" getauft. >> |
![]() |
20.10.2011
![]() IMOCA Open 60 Safran - das Boot mit dem Titan-KielDer IMOCA Open 60 "Safran" hat als erstes Boot einen Kiel aus Titan bekommen. Das in La Trinité sur mer in der Bretagne beheimatete Boot von Skipper Marc Guillemot verfügt damit über eine komplett neue Technologie, deren Vorzüge er und Yann Eliès bei der Transat Jaques Vabre Regatta ertmals beweisen müssen. >> |
![]() |
14.07.2011
![]() La Solitaire du Figaro - Die Regatta mit der eigenen Bootsklasse: Figaro 2Die Solitaire du Figaro ist eine der bekanntesten Einhand-Regatten Frankreichs, die mit einem extra für die Regatta konstruierten One-Design-Boot, der Beneteau Figaro gesegelt wird. Mittlerweile gibt es die Figaro 2. Anlässlich des baldigen Starts der diesjährigen Ausgabe des Einhand-Rennens, wollen wir Ihnen heute dieses auch gut zu zweit zu segelnde 10m lange Boot vorstellen. >> |
![]() |
19.05.2011
![]() Soto 40 - Die Argentinierin erobert die Herzen europäischer SegelfreundeBereits im September vergangenen Jahres gab der Audi MedCup bekannt, dass die argentinischen Soto 40 Boote die GP42 Klasse beim MedCup 2011 ablösen sollten. Am gestrigen Tage fand dann die Premiere statt. Fünf Soto 40, denen ähnliche Segeleigenschaften wie einer TP52 nachgesagt werden, gingen in Cascais an den Start. >> |
![]() |
21.04.2011
![]() Der Hugo Boss IMOCA Open 60 - mit ihm nimmt Alex Thomson am Europa Race teilMit 60 Fuß länge gehören die Open 60 Yachten der IMOCA-Klasse nicht zu den kleinsten Booten. Dennoch sind sie so konzipiert, dass man auch einhand damit rund um den Globus segeln kann, wie es viele Skipper dieser "Rennkisten" z.B. bei der Vendée Globe tun. >> |
![]() |
17.03.2011
![]() Ker 40 leicht, schnell, robustJason Ker hat wieder ein neues Boot gezeichnet. Dir Ker 40. Eine Yacht, optimiert für das IRC Rating und im Schnitt 2,5t leichter als ein gleich großer Cruiser-Racer. Bereits sechs Eigner haben das Boot bestellt und wollen die Ersten sein, die bei 6-12 Knoten Wind an der Kreuz ein mehr als nur Wettbewerbsfähiges Schiff segeln. >> |
![]() |
19.01.2011
![]() Erfolgsgeschichte mit Fortsetzung: Neue CONTAINER beim TP52 Grand Prix.Udo Schütz hat ein neues Boot auf Kiel gelegt. Die neue CONTAINER, eine der Nachfolgerinnen der legendären, gleichnamigen Yachten der achtziger und neunziger Jahre, sowie direkte Nachfolgerin des Mini Maxis der STP65-Klasse der beiden vergangenen Segelsaisons wird zurzeit als TP52 bei Green Marine in Südengland gebaut. >> |
|
13.01.2011
![]() Y3K: 100 Fuß, 900qm Gennaker und jede Menge PowerMit 100 Fuss, also 30,5 Metern länge ist die Wally Y3K von Claus-Peter Offen ein ziemlich langes Schiff. Lang muss sie sein, denn als Maxi-Yacht steckt ihre Größe schon im Namen der Kategorie. Gebaut aus Carbon-Prepregs und mit einer Verdrängung von 57 Tonnen ist sie auf dem Papier kein Leichtgewicht. >> |
![]() |
06.01.2011
![]() Doppel-Ruder mal anders interpretiert und mit Schwenkkiel garniertDie Schock 40 gilt bei raumen Winden als sehr schnell. Als sie im Jahr 2000 auf den Markt kam galt sie als ihrer Zeit voraus. Gebaut wurde die Schock 40 nach einem Prototyp, der bereits 1998 als Red Hornet Premiere feierte. Ausgestattet mit dem CBTF-System besitzt diese Yacht kein klassisches Ruder, sondern gleich zwei "spezielle" Ruder. >> |
![]() |
18.02.2009
![]() GP 42 ist 2. Bootsklasse im Audi MedCupDer Audi MedCup, bekannt als Regattaserie für TP52 Yachten hat bekanntgegeben, das in Zukunft auch Boote der GP42 Klasse an den Start gehen werden. Der MedCup wird 2009 bereits zum fünften Mal ausgesegelt und gilt als attraktivste Rennserie seiner Art. >> |
|
20.01.2009
![]() Die fliegende Bratpfanne: Linq CQ-6. Die 5,8m lang und Canting Kiel.Ein völlig neues Bootskonzept in dieser Größe: Weniger als 6m Länge und Canting Kiel.Mit 2,27m Breite und platten Boden soll sich das Boot so stabil fahren wie eine Conger, nur mit vielfacher Geschwindigkeit. Der Canting-Kiel wird durch eine Hydraulik angesteuert, die unter 30kg wiegt, und die 200kg schwere Bombe 45Grad nach Luv wuchtet. >> |
![]() |
19.11.2008
![]() Elliot 22 - das olympische Matchrace-Boot der Frauen 2012Boah... endlich mal ein richtiges Regatta-Kielschiff auf der Olympiade. Von Elliot kennen hier in Deutschland die meisten nur die Outsider und die Utsider (ex. Outsider). Beides echt schnelle Kisten, die viel Segelspaß ohne Verrechnungszwänge bringen. >> |
|
15.10.2008
![]() Wilke 49 - Wild LadyDonnerwetter, was ist denn das für ein Geschoss? Leise zischend kommt uns auf dem Gardasee eine weiße Wasserrakete entgegen, kurz nach den beiden großen Liberas Clandesteam und Principessa. Aber ohne Ausleger und ohne 12 Mann im Trapez. Gefühlte 15m lang und 30m hocgh. >> |
|
24.09.2008
![]() Melges 24Mit einem sehr modernen Design kommt sie daher, die Melges 24. Sieht aus wie eine Große, ist aber nur 7,5 Meter lang. Die Segeleigenschaften werden als spektakulär bezeichnet, besonders beim Genakersegeln sind die Eigenschaften wie bei keiner Zweiten. >> |
![]() |